Springe zum Inhalt

„Das Brandneue Testament“

Am Freitag, 8. Dezember, ab 18.00 Uhr lädt unsere „Hofgesellschaft“ in Eigenrieden, Kreuzstraße 1, in Kooperation mit dem Ratskeller-Kino aus Mühlhausen zum Kino-Dinner im Advent ein. Im Kaminzimmer wird „Das Brandneue Testament“ gezeigt. Die Filmzeitschrift Cinema attestiert der „wahrhaft göttliche[n] Komödie“ „irrwitzige Ideen […] und surreale Details“ und bezeichnet ihn als „hintersinnig und skurril, respektlos und originell“. Beatrice Behn spricht in ihrer Festivalkritik von „Quatsch in allerbester Qualität“ und einem „hochgradig erratischen, stets leicht manisch daherkommenden Gesamtkunstwerk“.

Einritt: 35,00 Euro (inkl. Sektempfang, 3-Gänge-Menü).
Platzreservierung per Telefon: 0178 148 1447 sowie per E-Mail: kontakt@hainich-zeit.de

Was wir schon immer gewusst haben: In unserer Dorfmetzgerei Urbach gibt es beste Wurst. Offiziell bestätigt hat das nun die Genossenschaft Fleischer-Einkauf Hannover/Göttingen mit Sitz in Rosdorf während der Frühjahrsmesse im März 2023. Die ausgewählten Juroren, darunter auch Gewürz-Sommeliers, probierten die Würste von mehr als 100 Ausstellern. Sie testeten den Geschmack, bewerteten Aussehen und Farbe, Konsistenz und Geruch. Allgemeines Fazit: Die Mettwürste – wie im Hessischen die Stracken benannt werden - schmecken alle hervorragend.
Besonders gut abgeschnitten hat die Stracke aus der Eigenrieder Dorfmetzgerei von Fleischermeister Harry Urbach. Diese „Dünne Stracke“ wurde mit der Bronzemedaille prämiert. Die Prämierung ist Höhepunkt der jährlichen Hausmesse der Genossenschaft Fleischer-Einkauf. Diese Genossenschaft betreut etwa 800 Betriebe in Niedersachsen, Hessen, Thüringen sowie Sachsen-Anhalt und Teilen von Nordrhein-Westfalen. „Die Betriebe können sich im Wettbewerb gut behaupten, weil die Kunden immer mehr nach regionalen Produkten fragen“, sagte ein Sprecher der Genossenschaft.

MAI
Samstag, 13. Mai, 19.30 Uhr
PREMIERE Der gläserne Löffel - 3 scharfe Märchen
für Erwachsene
ein würziger Abend mit dem Sorglos-Theater aus Mühlhausen
Eintritt: 13,00 Euro / inkl. Sektempfang und 3-Gänge-Menü 36 Euro (Beginn: 18.30 Uhr)
Kartenreservierung: Telefon: 0178 148 1447 / E-Mail: kontakt@hainich-zeit.de

Sonntag,14. Mai, 15.30 Uhr
Auf unserem Hof:
Der gläserne Löffel - 3 scharfe Märchen für Erwachsene
ein würziger Nachmittag auf dem romantisch-rustikalen Hof mit dem Sorglos-Theater aus Mühlhausen
Eintritt: 10 Euro
Kartenreservierung: Telefon: 0178 148 1447 / E-Mail: kontakt@hainich-zeit.de

JUNI
Samstag, 10. Juni, 19.30 Uhr
Auf unserem Hof: Der gläserne Löffel - 3 scharfe Märchen für Erwachsene

ein würziger Nabend auf dem romantisch-rustikalen Hof mit dem Sorglos-Theater aus Mühlhausen
Eintritt: 10 Euro
Kartenreservierung: Telefon: 0178 148 1447 / E-Mail: kontakt@hainich-zeit.de

JULI
Sonntag, 9. Juli, 15 Uhr
Auf unserem Hof: Der Handstand auf der Loreley

ein musikalischer Balladen-Nachmittag mit Christian Georgi (aus Mühlhausen) und Detlev Rose (aus Berlin)
Klassische und zeitgenössische Balladen zwischen „heiter bis wolkig“ und frisch aufbereitet. Etwa 75 Minuten dauert diese Begegnung mit Klassikern wie Goethe und Schiller oder den Modernen wie Fritz Graßhoff oder Erich Kästner. Natürlich ist viel Musik dabei, und das Programm beweist, dass Balladen alles andere als langweilig sein müssen und dass man mit ihnen wirklich spielerisch umgehen darf.
Eintritt: 15 Euro
Kartenreservierung: Telefon: 0178 148 1447 / E-Mail: kontakt@hainich-zeit.de

Samstag, 29. Juli, 17 Uhr
Auf unserem Hof: Zauber der afrikanischen Trommeln

Zu Gast ist Bernard Agbopletou aus Togo. Verschiedene Trommeln lässt er erklingen und zwischen den exotischen afrikanischen Rhythmen berichtet er Spannendes über die Bedeutung des Klanges der Trommeln und aus dem Leben in seiner afrikanischen Heimat. Nicht nur als Solist ist Bernard zu erleben, manche Stücke zelebriert er mit seinem Mühlhäuser Schüler.
Eintritt: 8 Euro
Kartenreservierung: Telefon: 0178 148 1447 / E-Mail: kontakt@hainich-zeit.de

AUGUST
Sonntag, 06. August, 17 Uhr
Auf unserem Hof: Hertzkeks … oder Kino im Kopf

Ein Duo zweier Frauen, zweier Stimmen und allerlei Instrumenten: Die Dresdner Hertzkekse kommen mit eigenen Texten und eigener Musik, mischen die Seelen der Menschen mit den ihrigen, greifen nach Augenblicken aus dem Alltag und fangen diese in ihrer Musik auf. Sie singen über Dinge, die niemand erzählt. Die Hertzkekse präsentieren ihr Programm als musikalisches Liebesgeflüster an das Leben mit Witz. Zwischen Weinen und Lachen ist im Gefühlsrepertoire alles dabei …
Eintritt: 15 Euro / ermäßigt für Schüler, Studenten und Rentner 12 Euro
Kartenreservierung: Telefon: 0178 148 1447 / E-Mail: kontakt@hainich-zeit.de

OKTOBER
Sonntag, 29. Oktober, 16 Uhr
Der gläserne Löffel - 3 scharfe Märchen für Erwachsene
Ein würziger Nachmittag in unserem Kaminzimmer mit dem Sorglos-Theater aus Mühlhausen
Eintritt: 12,00 Euro
Kartenreservierung: Telefon: 0178 148 1447 / E-Mail: kontakt@hainich-zeit.de

NOVEMBER
Samstag, 25. November, 19 Uhr
Bisschen gruselig, bisschen frivol
Ein amüsanter Geschichtenabend mit Musik im Kaminzimmer

Ein bisschen gruselig, ein bisschen dolldreist, ein bisschen frivol wird es, wenn Astrid Bank, Theresa Blumschein und Edgar Schlegel die Bücher in die Hand nehmen und ausgewählte kuriose Kurzgeschichten aus mehreren Epochen zum Besten geben. Es gibt Einblicke in das Liebesleben in Königshäusern und es wird erzählt, wie ein Einsiedler wider seines Willens ein wonnevolles Glück erfährt. Unheimlich wird es, wenn Verstorbene sich zu Wort melden.
Begleitet wird das etwa 60-minütige literarisch-musikalische Programm zudem von Edgar Schlegel an der Gitarre. In Szene gesetzt wird das Programm von Spielleiter Bernhard Ohnesorge.

Die Kapazität ist auf 20 Plätze begrenzt / Eintritt: 12 Euro / mit 3-Gänge-Menü 37 Euro
Kartenreservierung: Telefon: 0178 148 1447 / E-Mail: kontakt@hainich-ze

DEZEMBER

Sonntag, 03. Dezember, 10 Uhr, 13 Uhr und 16 Uhr
Kleines Frau-Holle-Fest für die ganze Familie

Am ersten Adventssonntag lädt die „Hofgesellschaft“ gemeinsam mit dem „Sorglos-Theater“ zu einem märchenhaften Erlebnis für Familien ein: zu eine kleinen, aber feinen Frau-Holle-Fest.
Geplant sind drei Veranstaltungen zu ungefähr je zwei Stunden: Beginn ist jeweils um 10 Uhr, um 13 Uhr und um 16 Uhr.
Der Eintritt beträgt für Kinder 8 Euro, für Erwachsene 10 Euro.
Die Kapazität ist auf 20 Plätze begrenzt. Platzreservierung ist erforderlich: per Mail kontakt@hainich-zeit.de / Tel. 0178 148 1447

Freitag, 8. Dezember, 18 Uhr
Kino-Dinner

Am Freitag, 8. Dezember, ab 18.00 Uhr lädt unsere „Hofgesellschaft“ in Eigenrieden, Kreuzstraße 1, in Kooperation mit dem Ratskeller-Kino aus Mühlhausen zum Kino-Dinner im Advent ein. Im Kaminzimmer wird „Das Brandneue Testament“ gezeigt. Die Filmzeitschrift Cinema attestiert der „wahrhaft göttliche[n] Komödie“ „irrwitzige Ideen […] und surreale Details“ und bezeichnet ihn als „hintersinnig und skurril, respektlos und originell“. Beatrice Behn spricht in ihrer Festivalkritik von „Quatsch in allerbester Qualität“ und einem „hochgradig erratischen, stets leicht manisch daherkommenden Gesamtkunstwerk“.

Einritt: 35,00 Euro (inkl. Sektempfang, 3-Gänge-Menü). Ohne Dinner: Platz 6 Euro / Person
Die Kapazität ist auf 20 Plätze begrenzt. Reservierung per Telefon: 0178 148 1447 sowie per E-Mail: kontakt@hainich-zeit.de

Unsere „Hofgesellschaft" ist ein Kulturprojekt der Mühlhäuser der Stiftung "Die Kilianikirche" sowie auch eine gute Adresse für private Anlässe, für Essen gehen mit Familie, mit Freunden, mit dem Verein …. oder auch eine gute Adresse für Wandergruppen, die eine Einkehr planen. Gern könnt Ihr hier auch Eure Weihnachtsfeier genießen oder die Geburtstagsfeier, oder was auch immer für eine Feier. Im urgemütlichen Kaminzimmer der Hofgesellschaft haben 24 Gäste Platz.
Beispiele unserer Kulturveranstaltungen hier.

Unseren aktuellen Kultur-Veranstaltungskalender findet Ihr hier.

Terminabsprachen für andere Anlässe:
Kontakt: Iris & Peter Henning

Eine Stunde lang Musikgenuss aus der Höhe: Marcel Mainzer begeisterte am Samstagnachmittag ganz spontan die Eigenrieder mit einem Sonderkonzert. Das fand auf dem Anger in 16 Meter Höhe statt – auf einer Hebebühne.

...weiterlesen "Aus 16 Meter Höhe: Spontanes Konzert auf dem Anger"

 

Samstag, 14. September, 19.30 Uhr: Das Hainichland von oben und von unten - preisgekrönte Multimedia-Reportage von Ralf Weise & Peter Henning in unserem „Kuhstall“ im Ferienhof Hainichzeit in Eigenrieden

 

Eigenrieden. Das Neue, Unerwartete, findet sich nicht selten dort, wo es kaum erwartet wird: im Altbekannten. Erstaunlich, was allein ein Perspektivwechsel, ein anderer Blick, bewirken kann.

Ralf Weise und Peter Henning vom Team Lichtbildzeit haben das Hainichland aus anderen Blickwinkeln erlebt: aus der Vogelperspektive und von unten betrachtet, etwa aus der Sicht einer Maus.

In einer faszinierenden und sehr emotionalen Multimedia-Reportage (ca. 60 Minuten) stellen die Autoren jetzt ihre außergewöhnliche Sicht auf ihre Heimatregion vor. Sie laden ein, die magischen Blicke aus dem Himmel zu genießen, das Gefühl von Leichtigkeit und Freiheit zu spüren und dabei dennoch nicht die Bodenhaftung zu verlieren. „Der andere Blick“ zeigt die Vielfalt und Schönheit des Hainichlandes, wie man diesen Landstrich wohl nie zuvor gesehen hat. Die Multimedia-Reportage wurde übrigens im Jahr 2016 Sieger im Wettbewerb um den Westthüringer Initiativpreis.

Nun wird die Multimedia-Reportage erstmals in Eigenrieden, im „Kuhstall“ des Ferienhofes HAINICHZEIT, Kreuzsstraße 1, auf großer Leinwand gezeigt: am Samstag, 14. September, ab 19.30 Uhr. Karten können reserviert werden in der HAINICHZEIT, Tel. (036026) 97530 oder mobil 0178 148 1447 sowie per E-Mail: kontakt@hainich-zeit.de. Der Eintritt beträgt 8 Euro.

Mit dem Abend „Der andere Blick“ stellt sich unser „Kuhstall“ auch erstmals als neuer Kulturpunkt im Hainichdorf Eigenrieden vor. Wir freuen uns sehr über Gäste.

Lust auf Skaten? Nur etwa 10 Autominuten von der Hainich-Zeit entfernt – in Mühlhausen - befindet sich ein attraktiver Indoor Skatepark. Die Haupthalle ist etwa 2200 Quadratmeter groß. Dazu kommt der überdachte Vorbereich mit einer Größe von 470 Quadratmeter, der zum Ausruhen und Entspannen einlädt.

Der Indoor Skatepark im Überblick:

  • 2100 m² Rampen von der 21st World Championsship in Dortmund
  • Einer der größten Halfpipes in Deutschland (4 m Höhe und 17 m Breite)
  • Mega Miniramp von einem EU Projekt mit Skateboardern aus Pisa Italien entstanden!
  • großes Foampit zum gefahrlosen üben neuer Sprünge

(Quelle: www.thuringia-funpark.de)

Anschrift

Thuringia Funpark
Industriestraße 10
99974 Mühlhausen

Kontakt

Fon: +49 3601 887219

Mail: xxl-ev@gmx.de

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen
Dienstag: 12.00 bis 21.00 Uhr
Mittwoch: 12.00 bis 21.00 Uhr
Donnerstag: 12.00 bis 21.00 Uhr
Freitag: 12.00 bis 22.00 Uhr
Samstag: 10.00 bis 22.00 Uhr

Sonntag: 12.00 bis 20.00 Uhr

Weitere Informationen: www.thuringia-funpark.de

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner